Kategorie: adidas 182 Produkte

Die vielfältigen Marken des adidas Konzerns ergänzen sich auf einzigartige Weise, um vor allem Sportlern zu mehr Leistung, Spielfreude und Wohlbefinden zu verhelfen. Ihre Produkte brechen Rekorde, setzen Trends und schreiben Geschichte. Von Mode, Bekleidung, Turnschuhen bis hin zu Accessoires bietet adidas nahezu jeden Aspekt des sport- und modebewussten Menschen an. Jeden Tag. Weltweit. Drei Streifen. Eine Marke. Willkommen bei adidas.

Geschichte der Marke 

Seine Ursprünge hat die Firma in Deutschland, wo sie von Adolf Dassler, dem Bruder des Puma-Gründers, in dem Jahre 1949 offiziell unter dem Namen adidas ("Adi" für Adolf und "Das" für Dassler) eingetragen wurde. Anfang der 50er machte die Schuhfirma in der Fußballbranche von sich reden: bei der Fußballweltmeisterschaft trug die deutsche Nationalmannschaft erstmals adidas-Schuhe mit auswechselbaren Stollen. In dem darauffolgenden Jahrzehnt konzentrierte sich adidas ebenfalls auf die Produktion von Schuhen für Randsportarten wie Hochsprung. In dieser Zeit prägte vor allem ein Ereignis die Firma: Deutschland errang 1974 den Sieg der Fußballweltmeisterschaft in adidas-Schuhen. Über die Jahre wandelte sich adidas von einer absatz- und produktionsorientierten Firma zu einem Marketingunternehmen, das in Frankfurt und Paris erfolgreich auf den Aktienmarkt an der Börse eingeführt wurde. In den 90er Jahren konnte adidas den Umsatz von Textilien um 50 % steigern und kaufte im gleichen Zuge die Salomon Gruppe auf, die reibungslos in das Unternehmen adidas integriert wurde. Doch im neuen Jahrtausend löste sich diese Firmenvereinigung wieder auf, da adidas sich intensiver auf die Herstellung von Sportschuhen, Bekleidung und Golfausrüstung konzentrieren wollte. Gleichzeitig unterzeichnete adidas eine Zusammenführung mit dem gleichrangigen und in der Sportindustrie ebenfalls sehr angesehenem Unternehme Reebok. Zusammen können sie den Konsumenten eine breitere Produktpalette anbieten und profitieren gegenseitig von einer stärkeren Präsenz bei professionellen Sportlern und Sportveranstaltungen. 

Einfluss